Die Easyfertile Methode
Dr. Biel Cassals, ein spanischer Gynäkologe, entdeckte, dass der Speichel der Frau während des Menstruationszyklus ein bestimmtes Kristallisationsverhalten aufweist. Die fruchtbare Phase beginnt 2-3 Tage vor und endet 1 Tag nach dem Eisprung. Dieser findet im Idealfall in der Mitte des Zyklus statt, das heiβt ungefähr am 14. Tag bei einem regelmäβigen Zyklus von 28 Tagen. Es gibt jedoch auch längere oder kürzere Zyklen, bei denen der Zeitpunkt des Eisprungs variieren kann. Der Eisprungs-zeitpunkt kann sogar bei einem sogenannten „regelmäβigen" 28 Tage Zyklus von Frau zu Frau variieren.
Das Easyfertile Taschenmikroskop ermöglicht der Frau, ihre fruchtbaren Tage durch Beobachtung des Kristalisationsverhaltens ihres Speichels unabhängig von der Länge oder Regelmäβigkeit ihres Zyklus festzustellen. Das Easyfertile Mikroskop ist im Unterschied zu anderen Fruchtbarkeitstests wiederverwendbar und bietet eine einfache, schonende und sehr präzise Methode.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Zunahme des Östrogengehaltes und dem Zeitpunkt des Eisprungs gibt. Dieses Hormon befindet sich im Urin, im Blut und im Speichel. Bei der Untersuchung eines Tropfen Speichels mit dem EASYFERTILE Mikroskop ist in der fruchtbaren Phase eine kristalline Struktur zu sehen, die wie Farnkraut aussieht. Die Zahl der Verzweigungen dieser Farnkrautstruktur nimmt zu, je mehr sich der Zeitpunkt des Eisprungs nähert. Dieses Phänomen ist auf die Zunahme des Östrogengehalts zurückzuführen. In der postovulatorischen Phase löst sich diese Farnkrautstruktur aufgrund des zunehmenden Progesterongehalts völlig auf, und man sieht eine Struktur, die punkt- bzw. wasserblasenähnliche Motive aufweist.