HIV-Schnelltest für die einfache Anwendung Zuhause
Am Freitag, den 21.09.2018 wurde durch den Bundesrat beschlossen, dass HIV Selbsttests frei verkäuflich sind! So können HIV-Infektionen früher erkannt und behandelt werden, auch eine Weitergabe
der Infektion kann reduziert werden.
Der von der Deutschen AIDS-Hilfe empfohlene INSTI HIV-Selbsttest ist ein einmal zu verwendender HIV-Schnelltest für die Anwendung Zuhause. Der Test liefert bei einer einfachen Anwendung ein präzises
Testergebnis bereits nach nur 1 Minute! Im Gegensatz zu anderen HIV-Selbsttests erkennt dieser Test die HIV Infektion bis zu zwei Wochen früher als andere Marken.
Wie funktioniert der Test?
Der INSTI HIV-Test funktioniert auf Basis einer Blutanalyse. Bei der Durchführung wird kontrolliert, ob im Blut HIV1- und HIV2-Antikörper vorhanden sind. Diese werden vom Körper nach der Ansteckung
mit dem Virus produziert. Da zwischen der Infizierung und der Produktion der Antikörper meist einige Wochen liegen, wird empfohlen, den Test erst ca. 3 Monate nach einer möglichen Ansteckung
durchzuführen.
Wie genau ist der Test?
In Forschungen wurde nachgewiesen, dass der INSTI HIV-Selbsttest, bei korrekter Durchführung, extrem genau ist. Der Test hat eine Empfindlichkeit von 99,8-100% und eine Genauigkeit von
99,5-99,8%.
Ab sofort bekommt jeder die Möglichkeit, wenn man den Besuch beim Arzt oder einer nahegelegenen Teststelle für HIV scheut, einen sogenannten Heimtest Zuhause und in Ruhe durchzuführen. Der Anwender
erhält durch den INSTI HIV-Selbsttest die Testergebnisse sofort im privaten Umfeld, zu einer von ihm gewählten Zeit.
CE Kennzeichnung
Der INSTI HIV-Selbsttest ist geprüft und mit der CE Kennzeichnung versehen. Die Deutsche AIDS-Hilfe empfiehlt die Anwendung, denn durch diesen Test kann jeder selbstständig eine Kontrolle über
seine Gesundheit bekommen.
Das CE-Kennzeichen („Communautés Européenes“) ist ein Hauptindikator für die Konformität des Produktes mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen der EU.
INSTI Veröffentlichungen