Ganz ursprünglich: Pflanzenseife aus
Aleppo
Aleppo, das im heutigen Syrien gelegene biblische Helbon,
ist der arabische Geburtsort der Kunst, aus pflanzlichen Ölen feine Seifen herzustellen. Von den heute noch in und um Aleppo existierenden Seifensiedereien erzeugen jedoch nur noch wenige ihre
Produkte in jenem alten, hand-
werklichen Verfahren des mehrfachen Siedens "auf neuem Wasser", das abgeschlossen wird indem der Siedemeister in einer "Verkostung" die fertige, "ausgesalzene" Seife
prüft.
Aus einem dieser traditionellen Betriebe kommt die hautfreundliche Seife in klassischer Blockform, die sich gleichermaßen zur Pflege von Händen, Körper und Gesicht eignet. Ihre Basis ist Olivenöl aus erster Kaltpressung, das auf schonende Weise im Kesselofen bei 95 °C verseift wird. Die erkalteten, mit dem Herstellersiegel versehenen Seifenstücke ruhen schließlich mindestens neun Monate in halboffenen Gewölben, wobei sie einen Großteil ihres Gewichtes verlieren und ihre Farbe von Grün zu Gelbbraun wechseln.
Olivenöl in der Hautpflege
Bevor Olivenöl seinen Platz in der Küche einnahm, wurde es vor allem zur Körperpflege verwendet.
Die alten Griechen rieben sich nach dem Bad mit Olivenöl ein, um ihn zu wärmen und um der Austrocknung der Haut vorzubeugen.
Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist es ein wertvolles Pflegemittel und hilft bei trockener und rissiger Haut. Seine antibakterielle Wirkung und die vielen Vitamine schützen die Haut und machen sie weich und geschmeidig. Olivenöl enthält Vitamin E sowie Polyphenole, Chlorophyll und einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren sowie mehrfach ungesättigten Linol- und Linolensäuren.
Wissenschaftliche Untersuchungen aus unserer Zeit haben belegt, dass dieses Öl ideal für unsere Haut ist: Die einfach ungesättigten Fettsäuren sind unserem Hautfett sehr ähnlich. Dadurch wird
Olivenöl von der Haut gut aufgenommen und es verbindet sich mit dem körpereigenen Hautschutzmantel.
Es dringt auch in tiefere Hautschichten ein und bindet dort die Feuchtigkeit. Deshalb ist es für die Reinigung und Pflege zarter Babyhaut genauso geeignet wie für reife, sensible Haut und es beugt
gleichzeitig Falten vor. Olivenöl desinfiziert und fördert die Wundheilung. Die alten Römer gaben zur Wundreinigung Thymian ins Olivenöl und Rotwein zur Narbenpflege.
Olivenöl hält die Haut gesund und straff. Wenn Sie besonders trockene oder empfindliche Haut haben, unter Ekzemen, Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden, verwenden Sie Olivenöl zur Hautreinigung und Pflege. Olivenöl schützt Haut und Schleimhaut vor dem Austrocknen.
Hyaluronsäure – ein legendärer Wirkstoff
Hyaluronsäure ist im wahrsten Sinne des Wortes schon ein legendärer Wirkstoff, der in der Hautpflege, der Faltenbeseitigung und der Behandlung des trockenen Auges nicht mehr wegzudenken ist.
Zaubert Fältchen weg
Hyaluronsäure verbindet sich über Wasserstoffbrücken so mit dem Keratin der Haut, dass beim Verdunsten eine leichte Spannung entsteht, die kleine Fältchen wegzaubern kann. Ein weiterer Effekt ist eine leichte Aufpolsterung am Faltengrund. Hyaluronsäure ist daher ein fester Bestandteil von Anti-Aging-Präparaten.
Schneckenextrakt
Die Cremes mit "Baba de Caracol" werden als eine Art Wundermittel betrachtet. Sie helfen bei Akne, oberflächlichen Wunden und rauer Haut und werden als Anti-Aging-Mittel eingesetzt. Anscheinend hat bereits Hippocrates um die Wirkung des Schneckenextraktes gewusst und diesen für Heilungsprozesse der Haut empfohlen. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts haben dann Arbeiter einer chilenischen Schneckenfarm bemerkt, dass ihre Hände immer so glatt und gepflegt waren. Daraus entstand schließlich eine Firma für Kosmetik mit Schneckenextrakt. Das Schneckenextrakt der "Helix Aspersa" (eine gefleckte Weinbergschnecke) enthält Allantoin, Glycolsäure, Kollagen, Elastin und die Vitamine A und C, die allesamt hautpflegend und zellerneuernd wirken.
Gütesiegel
Die Vitalife Hautpflegeprodukte mit Olivenöl wurden von Apotheke.BLOG mit der Note „sehr gut“ und 5 von 5 Sternen bewertet. Besonders hervorgehoben wurden der angenehme Duft, das geschmeidige und
weiche Hautgefühl sowie die Natürlichkeit des Produktes. Die Vitalife Produkte enthalten natives Olivenöl und sind reich an ungesättigten Fettsäuren sowie mehrfach ungesättigten Linol- und
Linolensäuren. Den ausführlichen Testbericht finden Sie HIER.
Vitalife Markenvideo by VITA SALE
Vitalife Veröffentlichungen
Apotheke Adhoc
Apotheke.BLOG